Weiterbildung Gebäudereinigung

Gebäudereinigermeister/in

Im Gegensatz zu anderen Ausbildungsberufen können Sie im Bereich Gebäudereinigung auch direkt nach dem Bestehen der Ausbildung den Meister machen. Diese Weiterbildung dauert zwischen 6 und 18 Monaten, wenn Sie die Abschlussprüfungen bestanden haben, können Sie sich über mehr Gehalt und Führungsaufgaben freuen.

Techniker/-in der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik

Innerhalb von zwei Jahren können Sie sich auch zum Techniker der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik weiterbilden. Danach können Sie sich auf deinen Wunschbereich spezialisieren, in welchem Sie dann auch eine leitende Funktion ausführen können. Falls Sie sich selbstständig machen möchten, kann die Technikerweiterbildung auch nicht schaden.

Bachelor in Abfall- & Entsorgungstechnik

Haben Sie ein Abitur oder die Fachhochschulreife? Oder vielleicht mit deinem Ausbildungsabschluss die Möglichkeit erlangt, an einer Fachhochschule zu studieren und auch Lust dazu? Dann hängen Sie doch noch ein Studium dran. Zu Ihrer Ausbildung könnten sehr gut die Studiengänge Chemie oder Abfall- und Entsorgungstechnik passen, danach stehen Ihnen viele weitere berufliche Möglichkeiten offen.

Staatlich geprüfter Desinfektor/-in

Desinfektoren führen auf Veranlassung des Auftraggebers Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen, sowie Maßnahmen zur Ermittlung tierischer Schädlinge durch. Er veranlasst die Bekämpfung tierischer Schädlinge durch Fachkräfte. Sie sind fachlich in der Lage, hygienische Untersuchungen zur Verhütung von Infektionen und anderen Gesundheitsbeeinträchtigungen laut Anlage zu Ziffer 5.6 der Richtlinie zur Krankenhaushygiene und Infektionsprävention durchzuführen. Je nach Einsatzgebiet können Desinfektoren im Krankenhaus auf Weisung der für die Krankenhaushygiene Verantwortlichen weitere Aufgaben wahrnehmen.